So könnte man die geplante und im Bau befindliche Erdgasleitung OPAL (Ostsee-Pipeline-Anbindungsleitung) als in der DDR aufgewachsener Bundesbürger bezeichnen.

Die abgebildeten Rohre sind jeweils 18 Meter lang, 22 mm dick, haben eine Nennweite von 1400 mm und wiegen jeweils 15 Tonnen. Das Bild entstand in der Nähe von Strausberg (Brandenburg).
Dabei handelt es sich von seiner räumlichen Ausdehnung um das wahrscheinlich größte Bauvorhaben im Land Brandenburg. OPAL ist Teil der Ostseepipeline. Der Verlauf beginnt am Anlandungspunkt der Nord-Stream-Pipeline in Lubmin bei Greifswald und setzt sich in südlicher Richtung bis nach Olbernhau an der deutsch-tschechischen Grenze fort.
Die 470 Kilometer lange Trasse durchquert die drei Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und den Freistaat Sachsen. In Brandenburg wird die Leitung etwa 270 Kilometer lang sein.
Tags: Bauwerk, Brandenburg, Dushba 2.0, Erdgas, OPAL, Rundflug, Trasse