oder einfach nur Betrüger lassen sich immer neue Methoden einfallen um ihre illegalen Geschäfte zum Nachteil anderer Mitmenschen auszuüben. Heute (Sonntag) ereilte mich um 08:05 Uhr eine vemeintliche E-Mail der Packstation.
Einige Merkmale waren mir suspect:
- Der Empfänger war ein Mailkonto, das ich seit Jahren nicht benutze und im Zusammenhang mit der Packstation nie benutzt habe.
- Der Text beinhaltete orthographische Fehler.
- Die Antwortadresse (im Header das Feld „Return-Path“) war alles andere als eine Adresse der Postfirma DHL: <aubreydowney@alexandria.k12.mn.us>.
- Der im Text angegebene Link führte nicht zu „http://www.packstation.de/kunden/verlaengern.php“ sondern zu einer ominösen IP-Adresse:
Gefundener whois-Eintrag von xxxx:
Using server whois.apnic.net. Query string: "-V Md4.7 xxxx" ... inetnum: 121.101.208.0 - 121.101.223.255 netname: SUNINFO-MDC descr: Beijing Sun Rise Technology CO.LTD descr: Tedatimes Center, Suite 1908, Tower4, No.15 Guanghua Road, descr: Chaoyang District, Beijing, 100026, PRC country: CN admin-c: VG64-AP tech-c: FD110-AP mnt-by: MAINT-CNNIC-AP mnt-lower: MAINT-CNNIC-AP mnt-routes: MAINT-CNNIC-AP status: ALLOCATED PORTABLE changed: hm-changed@apnic.net 20071120 source: APNIC ...
Wer solchen Betrügern „auf den Leim“ geht, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit Opfer der Machenschaften dieser widerwärtigen Zeitgenossen.
Tags: Abzocke, Betrug, Kriminalität, Tatort Internet